Beirat

Wibke Matthes
Leiterin Zentrum für Schlüsselqualifikationen Uni Kiel
Wibke Matthes ist zuständig für Studierende aller Fächer bezüglich der Auseinandersetzung mit Future Skills. Sie bietet Seminare und Veranstaltungen an, die das interdisziplinäre Setting unterstützen.

Dr. Manuela Endberg
Akademische Rätin auf Zeit Uni Duisburg-Essen
Die Arbeitsschwerpunkte von Dr. Manuela Endberg liegen in den Bereichen Schulentwicklung und Digitalisierung, mit besonderem Fokus auf Fragen der Bildungsgerechtigkeit, Unterstützungssystemen für die Weiterentwicklung von Schulen sowie der Professionalisierung von Lehramtsstudierenden.

Prof. Dr. Tobias Seidl
Professur für Schlüssel- und Selbstkompetenz an der HdM Stuttgart
Prof. Dr. Tobias Seidl befasst sich u. a. mit der Frage, wie Zukunftskompetenzen ins Curriculum integriert und didaktisch umgesetzt werden können.

Dr. Oliver Heikaus
Leiter des Bereichs Weiterbildung, DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer
Dr. Oliver Heikaus ist u. a. zuständig für die Fachkräftesicherung durch die Hochschulen. Sein besonderer Fokus liegt auf der beruflichen Bildung.

Arthur Seidel
Senior Corporate Community Manager
Arthur Seidel arbeitet im Bereich HR People der Fraport AG. In seiner Funktion entwickelt er innovative Formate zum Thema New Work, Data Literacy und Corporate Learning.
Seine Leidenschaft gilt der Entwicklung von Menschen, die er bei ihren individuellen Lernreisen begleitet und ihnen dafür die notwendigen Instrumente und Entwicklungsräume bereitstellt.
Sein Verständnis von nachhaltiger Personalentwicklung ist geprägt von Eigenverantwortung, Bedürfnisorientierung und Sinnhaftigkeit. Als sichtbare Ausprägung dieser Ansätze dient Fraports Data Literacy Programm, die DigiTalks Reihe und Fraports Zukunftswerkstatt, die er konzipiert und umgesetzt hat.
Interview mit Arthur Seidel: Wie identifiziert ihr relevante Future Skills im Unternehmen? (Youtube)

Barbara Hemkes
Arbeitsbereichsleiterin, Innovative Weiterbildung, Durchlässigkeit, Modellversuche beim Bundesinstitut für Berufsbildung
Die Arbeitsschwerpunkte von Barbara Hemkes umfassen die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung, Qualitätsentwicklung in der Ausbildung sowie berufliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung.

Sünne Eichler
Beraterin für Unternehmen, e-learning
Sünne Eichler ist verantwortlich für die Kongress LEARNTEC, sie gründete das Institute for Digital Learning & Leadership an der Steinbeis Akademie und bietet Qualifizierungen für Firmenvertreter*innen an, die digitales Lernen vorantreiben.
Interview mit Sünne Eichler: Welche digitalen Kompetenzen brauchen Lehrende? (Youtube)

Stefan Lemke
Referent im Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung
Stefan Lemke verantwortet den Digital Learning Campus in Schleswig-Holstein. Seine Schwerpunkte liegen u. a. im Bereich Future Skills, Hochschulentwicklung, Digitalisierung und Smart Learning.