ki-gehirn
Kurs & Quiz

Künstliche Intelligenz

"Künstliche Intelligenz" ist ein Kapitel aus dem Kurs „Stadt | Land | DatenFluss“ und vermittelt Basiswissen dazu, wo KI zum Einsatz kommt, welche Rolle Daten für KI spielen und vor welchen ethischen Herausforderungen wir stehen. 

Der Kurs „Stadt | Land | DatenFluss“ sensibilisiert für einen souveränen Umgang mit Daten in einer digitalisierten Welt und weckt das Interesse an neuen datengestützten Technologien. Er basiert auf der gleichnamigen App, die der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) entwickelt hat. Schirmherrin der App ist die ehemalige Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.   

Über den Lerninhalt

30 Minuten
Daten & KI verstehen & anwenden
Einsteiger
Beitrag von
KI-Campus

Lerninhalte

  • Basiswissen zu Künstlicher Intelligenz
  • KI im täglichen Leben
  • Wie KI uns im Alltag unterstützt
  • Der Mensch und KI
  • Wie geht es weiter mit KI?

Lernziele

Nach Abschluss der nachfolgenden Kapitel bist du in der Lage...

  • zu bennen, in welchen Bereichen KI-Anwendungen zum Einsatz kommen können.
  • zu erklären, welche Rolle Daten beim Trainieren von KI-Anwendungen und -Systemen spielen.
  • ethische Herausforderungen im Umgang mit KI zu benennen.

 

 

Zum Angebot

Reflexionsfragen

Nutze folgende Fragen, um das Wissen aus dem Lernangebot zu festigen:

  1. Wenn du darüber nachdenkst, wie KI-Systeme in deinem Alltag Entscheidungen treffen: Welche Aspekte dieser Entscheidungsprozesse verstehst du, und welche bleiben für dich eine 'Black Box'? Wie beeinflusst dieses Verständnis (oder dessen Mangel) dein Vertrauen in diese Systeme?  
  2. Was bedeutet für dich der Begriff „menschenzentrierte KI“ – und wie könnte diese Idee in deinem Alltag konkret umgesetzt werden?
  3. Personalisierte Inhalte können das Risiko einer Filterblase mit sich bringen. Ergreifst du in deinem Alltag Maßnahmen, um aus deiner eigenen Bubble herauszutreten?
  4. Wenn du an dein angestrebtes Berufsfeld denkst: Welche Aufgaben könnten perspektivisch von KI-Systemen übernommen werden? Wie bereitest du dich darauf vor, mit diesen Systemen konstruktiv zusammenzuarbeiten, statt von ihnen ersetzt zu werden? Welche menschlichen Qualitäten und Fähigkeiten werden deiner Meinung nach unersetzlich bleiben?